Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: studienfonds

  • Über Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org kann für gemeinnützigen Studienfonds gespendet werden.

    Studienfinanzierung: Privatpersonen können Studierende im Studium unterstützen

    Für den neuen gemeinnützigen Studienfonds der Faktor B gGmbH, organisiert von der Deutschen Bildung, können neben Stiftungen, Unternehmen und anderen Organisationen jetzt auch Privatpersonen spenden. Über Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org werden Gelder für Studienfinanzierung gesammelt, mit der Menschen aller Fachrichtungen unabhängig von der finanziellen Herkunft den gewünschte

  • Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung hat wieder eine Spitzenbewertung vom CHE bekommen. Bild: Unsplash

    CHE-Studienkredittest: Deutsche Bildung erneut in der Spitzengruppe

    Frankfurt, 27.6.2024. Im aktuellen Studienkredittest des Centrums für Hochschulentwicklung ist die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung erneut in der Spitzengruppe angesiedelt. Das Angebot überzeugt in den Kategorien Zugang, Flexibilität, Kapazität und Risikobegrenzung. Während Bankkredite für das Studium an Beliebtheit verloren haben, ist die Nachfrage bei Studienfonds nach dem Modell des um

  • Oft in einen Topf geworfen, aber es gibt wesentliche Unterschiede: Studienkredite versus Studienfonds

    Studienfonds versus Studienkredit: Diese Unterschiede sollten Sie kennen


    „Ihr seid so eine Art Kredit, oder?“. Diese Frage bekommen wir von der Deutschen Bildung häufig gestellt. Im alltäglichen Verständnis ist alles, was später mit einem Plus zurückgezahlt wird, eine Art Kredit. Insofern können wir gut verstehen, mit KfW und Co. in einen Topf geworfen zu werden. Einige wesentliche Unterschiede gibt es aber, die für eine sorgsame Entscheidung von Studierenden wich

  • Umgekehrter Generationenvertrag: Nicht nur für Studis lukrativer Studiengänge


    Ein hartnäckiges Gerücht umgibt die Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag: Weil die Rückzahlung später anteilig vom Einkommen geleistet wird, sind wohl nur Studierende interessant, die in einem gut bezahlten Job landen werden. Stopp! Die Lage ist bei der Deutschen Bildung ein wenig anders. Dazu im Interview: Kundenberaterin Nicole, die bei der Deutschen Bildung die Bew

  • Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutsche Bildung AG: "Transparente Beratung zu Studienfinanzierung ist wichtiger als pauschal zu warnen".

    Studienfinanzierung: Transparent beraten statt Studierende in Panik versetzen

    Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung.
    Selten wurde so viel über Studienfinanzierung gesprochen wie aktuell. Absolut richtig, dass das endlich passiert. Das Problem, dass viele Menschen sich ihr Studium nicht leisten können, besteht schon lange. Nun hat sich die Lage aber enorm verschärft. Ein Drittel der Studierenden ist

  • Was sich für Studierende 2023 finanziell ändert

    Was sich für Studierende 2023 finanziell ändert

    Viele Student:innen wissen momentan nicht, ob sie sich ihr Studium weiterhin leisten können. Andere fangen aus finanziellen Gründen gar nicht erst damit an. Auch 2023 wird Studienfinanzierung ein zentrales Thema sein. Wir werfen einen Blick auf finanzielle Änderungen in diesem Jahr - denn einige Leistungen werden glücklicherweise an die aktuelle Situation angepasst.

    Energiepauschale für St

  • Bund beschließt 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen

    Jetzt also doch! 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen


    Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch eine Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres sollen 200 Euro ausgezahlt werden, mit denen – so die Theorie – die hohen Energiekosten zumindest teilweise abgefangen werden können. Die Kosten trägt der Bund. Unklar ist noch, wann genau der Betrag ausgezahlt werden kann. Zuletzt war Jan

  • Für Flexibilität, Risikobegrenzung, Zugang und Kapazität erhielt die Studienfinanzierung eine Spitzenbewertung vom CHE. photo by Towfiqu Barbhuiya, Unsplash

    CHE-Studienkredittest: Spitzenbewertungen für Studienfonds der Deutschen Bildung

    Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung hat in vier von fünf Kategorien eine Spitzenbewertung vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten. Der CHE-Studienkredittest 2022 hat insgesamt 53 Studienkredite, Darlehen und Studienfonds untersucht.
    Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung wird von Absolvent:innen nach dem erfolgreichen Studienabschluss abhängig vom erzielten Einkommen zur

  • Ein Studium darf nicht an der Finanzierung scheitern. Gemeinsam für bessere Bildungschancen.

    Für Studienberater:innen: Neues Info-Center zur Deutsche Bildung Studienfinanzierung

    Wie funktioniert ein umgekehrter Generationenvertrag? Wie kann ein Studienfonds Studierende bei der Finanzierung des Studiums unterstützen? Wie verhält sich diese Studienfinanzierung zu Bafög oder Studienkrediten?
    Auf unserer Webseite für Studienberater:innen und Hochschulmitarbeiter:innen haben wir alles zusammengestellt, was Sie für die Beratung Ihrer Studierenden und die Organisation von Hoc

  • Die Ampel-Koalition hat eine Bafög-Optimierung auf den Weg gebracht. Das ist gut - aber es fallen weiterhin viele durchs Raster

    Bafög wird verbessert, aber die Inflation mindert die Effekte

    Für viele Student:innen ist Bafög ein wichtiger Baustein der Studienfinanzierung. Zuletzt hatte die Bundesregierung versprochen, die Förderung an Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten anzupassen. Die tatsächlich beschlossenen Änderungen können das nicht ganz halten.
    Das ist neu:
    Altersgrenze zu Studienbeginn wird auf 45 Jahre angehoben Bafög-Höchstsatz steigt um 5,75 Prozent Eigene

  • Studieren ist auch eine Frage des Geldes: Wir stellen 10 Möglichkeiten vor, wie Studis ihr Studium finanzieren können

    Info-Video: 10 Möglichkeiten, das Wunschstudium zu finanzieren

    Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist so wertvoll wie Bildung. Das ist einer unserer Leitsätze und unser Studienfonds ist eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Wir finden es aber wichtig, dass Student:innen alle Optionen kennen und ihren Finanzierungs-Mix individuell zusammenstellen. Welche Art der Finanzierung die richtige ist, hängt von der persönlichen Situation ab. 

  • Dr. Erik Spickschen ist Ideengeber und Co-Founder der Deutschen Bildung und erweitert jetzt den Vorstand.

    Deutsche Bildung erweitert Vorstand um Dr. Erik Spickschen – Aufstockung bestehender Anleihe geplant

    Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser.
    Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat er den umgekehrten Gen

  • Das nächste Online-Semester kommt bestimmt

    Gewinnspiel für Studierende: Wir verlosen 3 x ein individuelles Coaching mit Prüfungscoach Dr. Timo Nolle

    Zum Endspurt des Wintersemesters 2020/2021 laden wir alle Studierenden ein, an unserem neuen Gewinnspiel teilzunehmen:
    Wir verlosen bis zum 28. Februar 3 x ein individuelles Coaching mit Prüfungscoach Dr. Timo Nolle. Dabei können die Gewinner/innen herausfinden, was sie aus den Herausforderungen, die das Online-Studium birgt, für sich mitnehmen können und ihre Fragen rund um Konzentration, Moti

  • Webinar zur Deutsche Bildung Studienfinanzierung

    ​Studienfinanzierung: Einladung zum kostenfreien Webinar & Verlosung von digitaler Ausrüstung für Studierende

    Studierende, die nach Alternativen zu Bafög, Elternunterhalt oder den Einkünften aus Nebenjobs suchen, laden wir herzlich ein zum kostenfreien Webinar „Finanziere dein Studium und starte durch“ am Mittwoch, 25. November, 17.00 bis 17.30 Uhr.
    Das Webinar bietet Infos zu:
    Deutsche Bildung Studienfinanzierung als Ergänzung zu Bafög und Co. Wie funktioniert der umgekehrte Generationenver

  • Das Thema im September: Teamwork

    Teamwork: Kostenfreie Webinare für Student/innen im September

    Die Deutsche Bildung, ein Social Business für Studienfinanzierung, bietet im September wieder kostenfreie Webinare für Student/innen. 
    +++Achtung: Im September besteht zum letzten Mal die Chance, kostenfrei an unseren Webinaren teilzunehmen.+++
    Fokusthema in diesem Monat: Teamwork! Teamarbeit ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Arbeitsalltags. Doch so schön sie auch ist, birgt sie im

  • Für viele ist der Traum vom Auslandsstudium geplatzt

    Auslandsstudium trotz Corona?

    Die Flüge waren gebucht, ein WG-Zimmer organisiert und Reiseführer gekauft: Für viele Studierende ist der Traum vom Auslandsstudium Anfang dieses Jahres geplatzt. Die Corona-Pandemie kam dazwischen. Doch wie geht es jetzt weiter?

    *** Bitte beachten Sie stets die aktuellen Hinweise auf der jeweiligen Hochschulseite und auf der Website des Auswärtigen Amts! ***
    Die Grenzen sind zumindest

  • Die Sofortfinanzierung der Deutschen Bildung funktioniert nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags.

    ​Alternative zur Überbrückungshilfe: Sofortfinanzierung für das Studium

    Mit Beträgen ab 1.000 Euro stellt die Deutsche Bildung eine unbürokratische Sofortfinanzierung in der Coronakrise bereit. Die Sofortfinanzierung wird anteilig vom späteren Einkommen zurückgezahlt, was zusätzliche Sicherheit bietet. Student/innen werden begleitend zur Studienfinanzierung für ein erfolgreiches Studium und optimale berufliche Chancen trainiert, gecoacht und mit einer Community vernet

  • Geld: Das Thema im Juli

    Webinare für Studis im Juli: Keine Angst vor Geld

    Im #Juli bieten wir wieder kostenfreie Webinare für Student/innen an. Fokusthema in diesem Monat: Das #Geld. Das #Tabuthema ist häufig angstbesetzt und wird typischerweise in der #Schule kaum vermittelt. #finanziellebildung #moneymindset #chancestudium

Mehr anzeigen