Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Für viele Student:innen ist Bafög ein wichtiger Baustein der Studienfinanzierung. Zuletzt hatte die Bundesregierung versprochen, die Förderung an Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten anzupassen. Die tatsächlich beschlossenen Änderungen können das nicht ganz halten.Das ist neu: Altersgrenze zu Studienbeginn wird auf 45 Jahre angehoben Bafög-Höchstsatz steigt um 5,75 Prozent Eigene
Jetzt noch schnell anmelden: Am 28. April veranstalten wir in Kooperation mit Enactus Germany e.V. ein bundesweites Karriereevent zum Thema „Shaping Workspace for #NextGenLeaders“. Einige Plätze vergeben wir exklusiv an externe Student:innen - es gilt first come - first serve!Hier geht's zur Anmeldung: https://hopin.com/events/enactus-future-campus/registration. Bitte die Option "Gäste-Tic
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist so wertvoll wie Bildung. Das ist einer unserer Leitsätze und unser Studienfonds ist eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Wir finden es aber wichtig, dass Student:innen alle Optionen kennen und ihren Finanzierungs-Mix individuell zusammenstellen. Welche Art der Finanzierung die richtige ist, hängt von der persönlichen Situation ab.
Heute gibt es Neuigkeiten aus unserem Recruiting: Gesucht sind eine studentische Aushilfe und eine Person in Vollzeit für unsere Academy. Mit der Academy boostern wir Student:innen neben unserer Studienfinanzierung für ihr erfolgreiches Studium und den Einstieg in das Berufsleben. Kurz-Workshops, Webinare, Einzelcoachings und Community-Events gehören zum Academy-Mix. Für dieses abwechslungsreiche
Die Rating-Agentur „Asset Impact“ hat den Deutsche Bildung Studienfonds als „sehr nachhaltig“ bewertet. Über den Studienfonds, an dem sich institutionelle und private Investor:innen beteiligen, finanzieren Studierende ihr Studium in Deutschland und im Ausland. Gleichzeitig haben die geförderten Nachwuchsakademiker:innen Zugang zum Weiterbildungsprogramm „Academy“, das den Erfolg des Studiums und d
Erinnerung: Unter dem Motto "Boost Your Career" lädt die Deutsche Bildung Student:innen und Berufseinsteiger:innen diese Woche zu einer öffentlichen Webinar-Reihe ein. Die Online-Events werden von erfahrenen Referent:innen und Voll-Profis von Unternehmen gehalten, darunter LinkedIn, Lidl, die Consorsbank oder die mit dem New Work Award ausgezeichnete Unternehmensberatung Intraprenör. Die kostenfre
Unter dem Motto "Boost Your Career" lädt die Deutsche Bildung Student:innen und Berufseinsteiger:innen zu einer öffentlichen Webinar-Reihe ein. Die Online-Events werden von erfahrenen Referent:innen und Voll-Profis von Unternehmen gehalten, darunter LinkedIn, Lidl, die Consorsbank oder die mit dem New Work Award ausgezeichnete Unternehmensberatung Intraprenör. Die Webinare vermitteln Insider-Wisse
Dr. Yvonne A. Henze, Leiterin der Zentralen Studienberaterin an der TU Braunschweig, hält auf Einladung der Deutschen Bildung ein Webinar zum erfolgreichen Digitalstudium. Wann? Am 19. Mai um 17 Uhr.
Kaum zu glauben, aber seit fast einem Jahr findet Studium und Lehre online statt. Im kostenfreien Webinar am 24. Februar 2021 ziehen wir Bilanz und fragen: Wie schlimm war es wirklich?Bei einem Live-Coaching, das Studierende zu Hause für sich mitmachen können, leitet Dr. Timo Nolle einen Rückblick und Selbstreflexion an, bei der sie für sich herausfinden können, was sie aus dieser ungewöhnlich
Zum Endspurt des Wintersemesters 2020/2021 laden wir alle Studierenden ein, an unserem neuen Gewinnspiel teilzunehmen:Wir verlosen bis zum 28. Februar 3 x ein individuelles Coaching mit Prüfungscoach Dr. Timo Nolle. Dabei können die Gewinner/innen herausfinden, was sie aus den Herausforderungen, die das Online-Studium birgt, für sich mitnehmen können und ihre Fragen rund um Konzentration, Moti
Studieren ist ja schon in normalen Zeiten nicht immer einfach. Im Online-Semester verstärken sich oft Probleme, die wir vorher schon hatten. Hemmungen und Motivationsschwierigkeiten können zunehmen, aber auch neue Probleme entstehen.Am Donnerstag, 28. Januar, 17 bis 18.30 Uhr, findet die Fortsetzung des Erfolgswebinars mit Prüfungscoach Dr. Timo Nolle statt. Beim letzten Mal im Dezember waren
Das Jahr 2020 ist vorbei. Das omnipräsente Problem noch nicht – da stecken wir noch mitten drin und müssen immer noch mit vielen Ungewissheiten leben. Das neue Corona-Virus hat die frische Dekade mit einem Jahrhundertereignis beginnen lassen. Die Pandemie hat das Leben bei allen Menschen auf den Kopf gestellt. Ein Jahresrückblick ohne „Corona“ ist kaum möglich.Albert Camus hat gesagt: „Im tief
Wir haben dieses Jahr alle eins gemeinsam: Wir sitzen zu Hause am Schreibtisch und versuchen, so gut wie möglich durchs Online-Semester zu kommen. Leichter gesagt als getan, denn zu Hause konzentriert zu lernen und gleichzeitig motiviert am Studium dranzubleiben, kann ziemlich schwierig sein. Hier sind die 5 besten Tipps von Prüfungscoach Dr. Timo Nolle aus dem Webinar „Morgen lerne ich wirklich!“
Mit der Deutsche Bildung Academy begleitet die Deutsche Bildung ihre Kund/innen auch mit Webinaren, Trainings und Coachings in eine erfolgreiche Zukunft. Wir öffnen unser Webinar-Programm im Dezember auch für weitere Student/innen, Berufseinsteiger/innen und Interessierte. Im Fokus steht das Thema Diversity. Unsere Gesellschaft ist vielfältig – und das ist gut so! Denn wenn viele Menschen mit
Studierende, die nach Alternativen zu Bafög, Elternunterhalt oder den Einkünften aus Nebenjobs suchen, laden wir herzlich ein zum kostenfreien Webinar „Finanziere dein Studium und starte durch“ am Mittwoch, 25. November, 17.00 bis 17.30 Uhr. Das Webinar bietet Infos zu: Deutsche Bildung Studienfinanzierung als Ergänzung zu Bafög und Co. Wie funktioniert der umgekehrte Generationenver
Ab heute heißt es zum zweiten Mal in diesem Jahr: Lockdown. In der Light-Variante fährt Deutschland alles runter, was runtergefahren werden kann. Für Student/innen ist dieser Tag besonders speziell, denn der Beginn des Lockdowns und der Semesterstart fallen zusammen. Besonders frustrierend ist der Semesterstart für Erstsemester, die überwiegend zum Wintersemester in den neuen Lebensabschnitt start
Digital versus Präsenz, soziale Mobilität, #Bildungschancen, #Kompetenzerwerb - das und vieles mehr war Thema bei der Online-Diskussion: Die #Zukunft des Studiums. Die Aufzeichnung ist jetzt hier abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=mzTMdwXJhbI&t=1s
Wir laden Sie herzlich zur Online-Diskussion ein, die am Donnerstag, 15. Oktober von 16 bis 17 Uhr stattfindet. Folgende Fragen werden diskutiert:Welche langfristigen Auswirkungen wird die Corona-Pandemie auf das Studium in Deutschland und die dazugehörigen Aspekte haben?Werden sich die Universitäten größtenteils zu Fernunis entwickeln? Werden ganze Uni-Städte aussterben, weil A
Volles Webinar-Programm im #Oktober zum Thema #Leadership, #Gründen, die #Zukunft des Studiums und #Studienfinanzierung. Jetzt anmelden und weitersagen! #ChanceStudium #Hochschule #Bildung #Beruf
Für Studierende und Lehrende brach im März eine neue Zeitrechnung an. Sie meisterten das erste digitale Semester und sehen schon das nächste auf sich zukommen. Doch wie wird sich das Studium in Deutschland durch die Coronakrise längerfristig verändern? Werden Fernunis zur Normalität? Sterben Unistädte aus? Befeuert das Studieren aus der Distanz die Chancenungleichheit oder ist es sogar eine Chance
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Deutsche Bildung AG zu folgen.