Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

Meet Up! Die Deutsche Bildung veranstaltet am 10.11. gemeinsam mit der Lidl-Stiftung ein inspirierendes Event in Neckarsulm für Studierende und Absolvent:innen, die sich für Berufsbilder in der Lebensmittelbranche interessieren.

Exklusiv für interessierte Studierende: Bei Lidl hinter die Kulissen der Supermarktkette schauen und Inspiration für die Karriere bekommen

Für ein exklusives Event in Neckarsulm gemeinsam mit der Lidl-Stiftung vergibt die Deutsche Bildung noch Plätze an Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals aller Fachrichtungen.
Das Normalste von der Welt: Wir alle streifen regelmäßig durch den Supermarkt, legen Produkte in den Einkaufswagen und zahlen an der Kasse. Der kleine Ausschnitt, den wir als Kund:innen erleben, ist aber nu

Die Mieten steigen und kein Ende in Sicht: Studierende zahlen 6,2 Prozent mehr pro Quadratmeter als im Vorjahr

Studienfinanzierung: „Mieten gefährden Bildungschancen durch die Hintertür“

Studierende strömen zum beginnenden Wintersemester wieder in die Hochschulstädte, auf der Suche nach einer Bleibe, jedoch: Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Der Studentenwohnreport, eine Gemeinschaftsproduktion des Instituts der Deutschen Wirtschaft und des Finanzdienstleisters MLP, zeigt eine verschärfte Dynamik der seit Jahren steigenden Mieten. Im Schnitt zahlen Studierende 6,

Digitale Talkrunde für Studierende: Worauf kommt es Recruiter:innen in der Bewerbung wirklich an? Darüber berichten Entscheider:innen von Funk, Porsche Digital und der Consorsbank in einer von der Deutschen Bildung organisierten digitalen Talkrunde.

Für Studierende und Absolvent:innen: Recruiting-Talkrunde am 7.9. mit Funk, Porsche Digital und der Consorsbank

Fertig mit dem Studium und jetzt geht es in die Bewerbungsphase: Bei einem Unternehmen vorstellig zu werden, kann Studierende und Absolvent:innen verunsichern. Schließlich gibt es haufenweise Mythen rund um die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.
Bedeutet ein Rechtschreibfehler das sichere Aus? Ist die Entscheidung bei Recruiter:innen wirklich schon nach 43 Sekunden gefallen? I

Für Hochschulmitarbeiter:innen: Info-Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit der Deutschen Bildung" am 12. September 2023

Für Hochschulmitarbeiter:innen: Info-Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit der Deutschen Bildung" am 12. September 2023

Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können.
Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im Ausland
Die Deutsche Bildung Studie

Umgekehrter Generationenvertrag: Nicht nur für Studis lukrativer Studiengänge


Ein hartnäckiges Gerücht umgibt die Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag: Weil die Rückzahlung später anteilig vom Einkommen geleistet wird, sind wohl nur Studierende interessant, die in einem gut bezahlten Job landen werden. Stopp! Die Lage ist bei der Deutschen Bildung ein wenig anders. Dazu im Interview: Kundenberaterin Nicole, die bei der Deutschen Bildung die Bew

Studierende in der Krise: "Jetzt zu glauben "die machen das schon irgendwie" wäre fatal und absolut nicht vorausschauend"

Studierende in der Krise: "Jetzt zu glauben "die machen das schon irgendwie" wäre fatal und absolut nicht vorausschauend"

Studierende rutschen derzeit von einer Krise in die nächste. Lustiges Studentenleben? Fehlanzeige. Stattdessen: Geldmangel, Energiekrise, Inflation. Das Studium wird mehr und mehr zum Existenzkampf. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung möchte mit ihrem Konzept, das auf dem Umgekehrten Generationenvertrag beruht, einen Beitrag zu mehr Bildungschancengerechtigkeit leisten. Denn: In vielen Branch

22. Sozialerhebung: Studierende sind sozial polarisierter und seelisch kränker geworden

22. Sozialerhebung: Studierende sind sozial polarisierter und seelisch kränker geworden

Bereits zum 22. Mal hat das Deutsche Studierendenwerk Student:innen zu ihrer finanziellen und persönlichen Lebenssituation befragt. Die Ergebnisse der Sozialerhebung wurden am 24. Mai 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht. Wir waren dabei und haben die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst.
22. Sozialerhebung: Momentaufnahme aus dem Sommer 2021
Eins vorweg: Die Befragung

Steigende Mieten: Immer mehr Studierende am Existenzminimum.

Studentischer Wohnungsmarkt: WG-Mieten zum Sommersemester 2023 nochmals deutlich gestiegen

Kein Ende in Sicht im studentischen Existenzkampf - und es wird sogar noch schlimmer. Das Moses Mendelssohn Institut (MMI) und das Portal WG-Gesucht.de haben 94 Hochschul-Standorte untersucht. Ergebnis: Mit durchschnittlich 458 Euro pro Monat müssen Studierende nun für die WG-Mieten noch einmal 23 Euro mehr zahlen als noch vor einem halben Jahr, zu Beginn des Wintersemesters.
WG-Mieten in deuts

Mit dem Mentoring-Programm "Female Leadership" bereitet die Deutsche Bildung Frauen auf Führungspositionen vor

Weltfrauentag: Mentoring kann erfolgreiches Instrument für den Berufserfolg sein

Mit dem Mentoring-Programm „Female Leadership“ bereitet die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung Studentinnen und Young Professionals auf Führungspositionen vor. Das Angebot ist Teil der Deutschen Bildung Academy, die über die reine Studienfinanzierung hinaus den Bildungs- und Berufserfolg der finanzierten Kund:innen unterstützt. Mit dem Mentoring-Programm wurde dabei ein auf Fr

Für Studienberater:innen: Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit dem Umgekehrten Generationenvertrag" am 14. März 2023

Für Studienberater:innen: Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit dem Umgekehrten Generationenvertrag" am 14. März 2023

Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können.
Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im Ausland
Die Deutsche Bildung Studi

Für Studierende: Diese Möglichkeiten zur Finanzierung des Auslandsstudiums gibt es

Für Studierende: Diese Möglichkeiten zur Finanzierung des Auslandsstudiums gibt es

Ein Auslandssemester oder -praktikum ist für viele DAS Highlight der Studienzeit. Immer mehr Studierende ziehen sogar ein ganzes Studium im Ausland in Betracht. Ganz günstig ist das allerdings nicht. Damit der Traum vom Ausland nicht am Geld scheitert, stellen wir verschiedene Finanzierungsoptionen vor.
Mit Flexibilität ans Ziel: Hier ist das Auslandsstudium günstiger
Es muss nicht unbeding

Mehr anzeigen