Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
What is an income share agreement? Many German students do not know exactly, but this model can be a worthwhile supplement to state funding, scholarships or student jobs and can provide a good alternative to student loans to reliably finance studies abroad. Deutsche Bildung has offered this form of student financing since 2007, receiving several awards from the Center for Higher Education (CHE). <
Gaining experience abroad is the dream of many German students as well as their future employers. However, such a stay abroad – whether a single semester or a complete study program - is usually associated with high financial costs. And state funding and parental support are – especially in time of inflation – often not sufficient. Deutsche Bildung: Sustainable student financing for studies in
Für ein exklusives Event in Neckarsulm gemeinsam mit der Lidl-Stiftung vergibt die Deutsche Bildung noch Plätze an Studierende, Absolvent:innen und Young Professionals aller Fachrichtungen. Das Normalste von der Welt: Wir alle streifen regelmäßig durch den Supermarkt, legen Produkte in den Einkaufswagen und zahlen an der Kasse. Der kleine Ausschnitt, den wir als Kund:innen erleben, ist aber nu
Studierende strömen zum beginnenden Wintersemester wieder in die Hochschulstädte, auf der Suche nach einer Bleibe, jedoch: Die Situation auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich zu. Der Studentenwohnreport, eine Gemeinschaftsproduktion des Instituts der Deutschen Wirtschaft und des Finanzdienstleisters MLP, zeigt eine verschärfte Dynamik der seit Jahren steigenden Mieten. Im Schnitt zahlen Studierende 6,
Auslandserfahrungen sammeln - egal ob während eines einzelnen Auslandssemesters oder im kompletten Auslandsstudium - gehört zum Studileben mittlerweile einfach dazu. So ein Auslandsaufenthalt ist allerdings in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Und nicht immer reichen Bafög und die Unterstützung der Eltern aus. Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im Ausla
Fertig mit dem Studium und jetzt geht es in die Bewerbungsphase: Bei einem Unternehmen vorstellig zu werden, kann Studierende und Absolvent:innen verunsichern. Schließlich gibt es haufenweise Mythen rund um die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.Bedeutet ein Rechtschreibfehler das sichere Aus? Ist die Entscheidung bei Recruiter:innen wirklich schon nach 43 Sekunden gefallen? I
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können.Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im AuslandDie Deutsche Bildung Studie
Ein hartnäckiges Gerücht umgibt die Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag: Weil die Rückzahlung später anteilig vom Einkommen geleistet wird, sind wohl nur Studierende interessant, die in einem gut bezahlten Job landen werden. Stopp! Die Lage ist bei der Deutschen Bildung ein wenig anders. Dazu im Interview: Kundenberaterin Nicole, die bei der Deutschen Bildung die Bew
Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung.Selten wurde so viel über Studienfinanzierung gesprochen wie aktuell. Absolut richtig, dass das endlich passiert. Das Problem, dass viele Menschen sich ihr Studium nicht leisten können, besteht schon lange. Nun hat sich die Lage aber enorm verschärft. Ein Drittel der Studierenden ist
Studierende rutschen derzeit von einer Krise in die nächste. Lustiges Studentenleben? Fehlanzeige. Stattdessen: Geldmangel, Energiekrise, Inflation. Das Studium wird mehr und mehr zum Existenzkampf. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung möchte mit ihrem Konzept, das auf dem Umgekehrten Generationenvertrag beruht, einen Beitrag zu mehr Bildungschancengerechtigkeit leisten. Denn: In vielen Branch
Bereits zum 22. Mal hat das Deutsche Studierendenwerk Student:innen zu ihrer finanziellen und persönlichen Lebenssituation befragt. Die Ergebnisse der Sozialerhebung wurden am 24. Mai 2023 im Rahmen einer Pressekonferenz veröffentlicht. Wir waren dabei und haben die wichtigsten Ergebnisse hier zusammengefasst.22. Sozialerhebung: Momentaufnahme aus dem Sommer 2021Eins vorweg: Die Befragung
What is an income share agreement? Many German students do not know exactly - but this model can be a worthwhile supplement to state funding, scholarships or student jobs and can provide a good alternative to student loans to reliably finance studies abroad. Deutsche Bildung has offered this form of student financing since 2007, receiving several awards from the Center for Higher Education (CHE).
Studying in a foreign country is an appealing option for many Germans - but also an expansive one. After all, studying at home in Germany at state universities can be done without spending large sums on tuition fees. Now in times of inflation, German students are even more faced with the question "how do I finance my studies abroad?“. We are certain: Nothing is as valuable as educatio
Kein Ende in Sicht im studentischen Existenzkampf - und es wird sogar noch schlimmer. Das Moses Mendelssohn Institut (MMI) und das Portal WG-Gesucht.de haben 94 Hochschul-Standorte untersucht. Ergebnis: Mit durchschnittlich 458 Euro pro Monat müssen Studierende nun für die WG-Mieten noch einmal 23 Euro mehr zahlen als noch vor einem halben Jahr, zu Beginn des Wintersemesters.WG-Mieten in deuts
Das „Deutschlandticket“- ein 49-Euro-Ticket, das für den gesamten deutschen Nahverkehr gelten soll – wird endgültig eingeführt. Der Verkauf beginnt bereits ab dem 3. April, gültig wird es wohl ab Mai.Die gute Nachricht: Für Student:innen gibt es ein Spezial-Upgrade. Sie sollen nämlich, so Oliver Krischer (Minister von Nordrhein-Westfalen und Vorsitzender der Verkehrsminister-Konferenz), ausgeh
Mit dem Mentoring-Programm „Female Leadership“ bereitet die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung Studentinnen und Young Professionals auf Führungspositionen vor. Das Angebot ist Teil der Deutschen Bildung Academy, die über die reine Studienfinanzierung hinaus den Bildungs- und Berufserfolg der finanzierten Kund:innen unterstützt. Mit dem Mentoring-Programm wurde dabei ein auf Fr
Gut gemeint, aber leider schlecht gemacht - so könnte man das Durcheinander um die geplante 200 Euro Einmalzahlung für Studierende und (Berufs-) Fachschüler:innen zusammenfassen.Energiepreispauschale: Teil des Maßnahmenpakets der BundesregierungBereits im September 2022 kündigte die Politik die Zahlung von 200 Euro an Student:innen und Fachschüler:innen an, um diese bei steigenden Energiep
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können. Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im AuslandDie Deutsche Bildung Studi
Ein Auslandssemester oder -praktikum ist für viele DAS Highlight der Studienzeit. Immer mehr Studierende ziehen sogar ein ganzes Studium im Ausland in Betracht. Ganz günstig ist das allerdings nicht. Damit der Traum vom Ausland nicht am Geld scheitert, stellen wir verschiedene Finanzierungsoptionen vor. Mit Flexibilität ans Ziel: Hier ist das Auslandsstudium günstigerEs muss nicht unbeding
Viele Student:innen wissen momentan nicht, ob sie sich ihr Studium weiterhin leisten können. Andere fangen aus finanziellen Gründen gar nicht erst damit an. Auch 2023 wird Studienfinanzierung ein zentrales Thema sein. Wir werfen einen Blick auf finanzielle Änderungen in diesem Jahr - denn einige Leistungen werden glücklicherweise an die aktuelle Situation angepasst. Energiepauschale für St
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Deutsche Bildung AG zu folgen.