Direkt zum Inhalt springen

Themen: Arbeitsumfeld

  • Wir präsentieren: Den Förderkreis der Deutschen Bildung

    Neu an den Start gebracht haben wir den exklusiven Förderkreis für Unternehmen, die unsere geförderten Studenten unterstützen und sich zugleich bei einer begehrten Zielgruppe präsentieren möchten: Unseren Top-Studenten und Young Professionals aller Fachrichtungen.

  • Generationen-TÜV-Check für Ihr Unternehmen – kostenfreier Online-Vortrag

    In unserem kostenfreien Online-Vortrag erklären wir die Ansprüche, Werte und Vorstellungen bezüglich der Arbeitswelt von Babyboomern und den Generationen X, Y und Z. Die einen sind konsensliebend und optimistisch, die anderen unabhängig und kämpferisch, die dritten anspruchsvoll und super vernetzt.

  • Arbeiten bei DreamIT - Ein Traum für Geeks

    Zukunft der Arbeit: Unser Förderkreis ist um ein Mitglied aus der IT-Branche reicher: Das Unternehmen dreamIT. Kreativ werden die IT-Spezialisten in einem Hamburger Loft. Und auch sonst liegt die Firma voll im Trend einer modernen Arbeitswelt. Zukunft der Arbeit schon heute? Drei Fragen an Geschäftsführer Rolf Zipf.

  • Gute Neuigkeiten: Bafög wird um sieben Prozent erhöht

    Freuen dürfen sich bald zumindest die Bafög-Empfänger, die ab August bis zu 735 Euro pro Monat erhalten können, wenn sie nicht mehr bei den Eltern wohnen. Ebenso steigen die Freibeträge für das Einkommen der Eltern, so dass künftig mehr Schüler und Studenten die staatliche Ausbildungsförderung bekommen können.

  • ​Vernissage zur Fotografie-Ausstellung: Studieren geht über Kopieren?!

    Deutsche Bildung und european school of design stellen Fotoarbeiten von Nachwuchskünstlern aus
    Kann man Bildung fotografieren? Dieser Frage waren 12 Studenten der european school of design unter Leitung der bekannten Künstlerin Sandra Mann nachgegangen, als sie neue Bilder für die Webseite der Deutschen Bildung entwickelten. Die Ergebnisse wurden am 21. Januar 2016 in unseren Büroräumen vorgest

  • Fotografieausstellung: Studieren geht über Kopieren?!

    Kann man Bildung fotografieren? Ja! Wir laden ein zur Vernissage mit Fotografien rund um Wissen und Bildung. Gemacht wurden die Bilder von Studenten der Frankfurter European School of Design. 21. Januar 2016, 19 Uhr in den Büroräumen der Deutschen Bildung.

  • Der Stress mit dem Stress

    Allein das Wort „Stress“ klingt schon angespannt und ruft Unwohlsein hervor, oder? Alle wollen ihn sich vom Hals halten oder managen, aber je mehr man sich um ihn dreht, desto mehr scheint er einen einzuwickeln. Und dann stresst es noch mehr, sich vom Stress zu befreien. Wir haben uns einige Gedanken zu diesem interessanten Phänomen gemacht.

  • #orangeurworld - Aktionstage und Blogparade gegen Gewalt an Frauen

    Vom 25. November bis 10. Dezember ruft die Organisation UN Women zur Kampagne „16 Days of Activism Against Gender Violence“ auf. Gewalt an Mädchen und Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Um dafür Bewusstsein zu schaffen, sollen 16 Tage lang Aktivitäten rund um die Welt in der Kampagnen-Farbe Orange organisiert werden.

  • Say goodbye to Aufschieberitis

    Wir haben die besten Tipps gegen das weit verbreitete Problem mit der Selbststeuerung für dich zusammengestellt. Wirf einen Blick in unseren seelischen Arzneimittelschrank und lerne etwas über die 72-Stunden-Regel und die Perfektionismus-Falle. Und warum Eigenlob manchmal herrlich duften kann.

  • CampusBarometer: Das bewegt Studenten in Deutschland

    Mit dem CampusBarometer 2015 stellt die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung die Ergebnisse einer der größten Online-Umfragen unter Studenten vor. Studenten sind oft ehrenamtlich engagiert, machen viele Praktika. Aber sie gehen viel zu selten während des Studiums ins Ausland. Der Grund: Geldmangel.

  • Die große Frage: Was beschäftigt Studenten wirklich?

    Am kommenden Montag werden wir verkünden, was in Studentenköpfen wirklich los ist. 6000 angehende Akademiker haben an unserer großen Umfrage teilgenommen und uns gesagt, was sie denken zu Themen wie Bachelor/Master, Nebenjob, Wohnen, Auslandssemester, Karriere und Geld.

  • „Zurück in die Zukunft“ läuft in vielen Unternehmen noch nicht - Ergebnisse des „HR Future Trend 2015“

    Das Jahresende ist die Zeit der Umfragen, Rückblicke, Studien und Trendreporte. An der Umfrage für den „HR Future Trend 2015“ haben 91 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen teilgenommen. Die diesjährige Umfrage hatte den Schwerpunkt „Change“ und beschäftigte sich mit der Frage, wie gut die Unternehmen auf die kommenden (Arbeitsmarkt-)Veränderungen vorbereitet sind.

Mehr anzeigen