Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Auslandserfahrungen sammeln - egal ob während eines einzelnen Auslandssemesters oder im kompletten Auslandsstudium - gehört zum Studileben mittlerweile einfach dazu. So ein Auslandsaufenthalt ist allerdings in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Und nicht immer reichen Bafög und die Unterstützung der Eltern aus. Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im Ausla
Fertig mit dem Studium und jetzt geht es in die Bewerbungsphase: Bei einem Unternehmen vorstellig zu werden, kann Studierende und Absolvent:innen verunsichern. Schließlich gibt es haufenweise Mythen rund um die schriftliche Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.Bedeutet ein Rechtschreibfehler das sichere Aus? Ist die Entscheidung bei Recruiter:innen wirklich schon nach 43 Sekunden gefallen? I
„Ihr seid so eine Art Kredit, oder?“. Diese Frage bekommen wir von der Deutschen Bildung häufig gestellt. Im alltäglichen Verständnis ist alles, was später mit einem Plus zurückgezahlt wird, eine Art Kredit. Insofern können wir gut verstehen, mit KfW und Co. in einen Topf geworfen zu werden. Einige wesentliche Unterschiede gibt es aber, die für eine sorgsame Entscheidung von Studierenden wich
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können.Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im AuslandDie Deutsche Bildung Studie
Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der auf Studienfinanzierung spezialisierten Deutschen Bildung.Selten wurde so viel über Studienfinanzierung gesprochen wie aktuell. Absolut richtig, dass das endlich passiert. Das Problem, dass viele Menschen sich ihr Studium nicht leisten können, besteht schon lange. Nun hat sich die Lage aber enorm verschärft. Ein Drittel der Studierenden ist
What is an income share agreement? Many German students do not know exactly - but this model can be a worthwhile supplement to state funding, scholarships or student jobs and can provide a good alternative to student loans to reliably finance studies abroad. Deutsche Bildung has offered this form of student financing since 2007, receiving several awards from the Center for Higher Education (CHE).
Studying in a foreign country is an appealing option for many Germans - but also an expansive one. After all, studying at home in Germany at state universities can be done without spending large sums on tuition fees. Now in times of inflation, German students are even more faced with the question "how do I finance my studies abroad?“. We are certain: Nothing is as valuable as educatio
Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können. Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im AuslandDie Deutsche Bildung Studi
Wir haben an der Jahrespressekonferenz des Deutschen Studierendenwerks (DSW) am 8. Dezember 2022 teilgenommen. Das brandaktuelle Thema: Studierende in der Krise!Studierende stehen unter hohem Druck - finanziell und psychischMit diesem Statement eröffnete DSW-Präsident Professor Postlep die Pressekonferenz. Die Wartezeit in den psychosozialen Beratungsstellen habe sich vervielfacht. Waren e
Zahlreiche Student:innen sagen von sich selbst: Ich habe zu wenig Finanzwissen. In der Schule ist Finanzwissen unterrepräsentiert, und wer auch im Elternhaus nichts zu Aktien, Sparen und Co. erfährt, geht mit einer Wissenslücke ins Leben, die buchstäblich teuer werden kann.Die Deutsche Bildung, ein Social Business für Studienfinanzierung, bietet im Rahmen der Deutsche Bildung Academy eine Reih
Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch eine Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres sollen 200 Euro ausgezahlt werden, mit denen – so die Theorie – die hohen Energiekosten zumindest teilweise abgefangen werden können. Die Kosten trägt der Bund. Unklar ist noch, wann genau der Betrag ausgezahlt werden kann. Zuletzt war Jan
Wir laden am 20. Oktober um 18:30 Uhr zu einem offenen Webinar für alle interessierten Studierenden und Berufseinsteiger:innen ein. Im Fokus steht die mentale Gesundheit, die schon seit längerem hart auf die Probe gestellt wird. Auch für Studierende ist die "schönste Zeit des Lebens" von Sorgen überschattet. Personalentwicklerin und Coach Kira Schlegel freut sich, vielen Teilnehmer:innen Impulse z
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Deutsche Bildung AG zu folgen.