Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit dem Mentoring-Programm "Female Leadership" bereitet die Deutsche Bildung Frauen auf Führungspositionen vor

    Weltfrauentag: Mentoring kann erfolgreiches Instrument für den Berufserfolg sein

    Mit dem Mentoring-Programm „Female Leadership“ bereitet die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung Studentinnen und Young Professionals auf Führungspositionen vor. Das Angebot ist Teil der Deutschen Bildung Academy, die über die reine Studienfinanzierung hinaus den Bildungs- und Berufserfolg der finanzierten Kund:innen unterstützt. Mit dem Mentoring-Programm wurde dabei ein auf Fr

  • Chaos um 200 Euro Energiepauschale

    Chaos um 200 Euro Energiepauschale

    Gut gemeint, aber leider schlecht gemacht - so könnte man das Durcheinander um die geplante 200 Euro Einmalzahlung für Studierende und (Berufs-) Fachschüler:innen zusammenfassen.
    Energiepreispauschale: Teil des Maßnahmenpakets der Bundesregierung
    Bereits im September 2022 kündigte die Politik die Zahlung von 200 Euro an Student:innen und Fachschüler:innen an, um diese bei steigenden Energiep

  • Für Studienberater:innen: Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit dem Umgekehrten Generationenvertrag" am 14. März 2023

    Für Studienberater:innen: Webinar "Nachhaltige Studienfinanzierung mit dem Umgekehrten Generationenvertrag" am 14. März 2023

    Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung. Dieser Leitsatz treibt uns bereits seit 2006 an und ist aktueller denn je - fast jede:r dritte Studierende gilt mittlerweile als arm. Viele wissen nicht, ob sie ihr Studium (weiter) finanzieren können.
    Deutsche Bildung: Nachhaltige Studienfinanzierung auch für Studiengänge im Ausland
    Die Deutsche Bildung Studi

  • Für Studierende: Diese Möglichkeiten zur Finanzierung des Auslandsstudiums gibt es

    Für Studierende: Diese Möglichkeiten zur Finanzierung des Auslandsstudiums gibt es

    Ein Auslandssemester oder -praktikum ist für viele DAS Highlight der Studienzeit. Immer mehr Studierende ziehen sogar ein ganzes Studium im Ausland in Betracht. Ganz günstig ist das allerdings nicht. Damit der Traum vom Ausland nicht am Geld scheitert, stellen wir verschiedene Finanzierungsoptionen vor.
    Mit Flexibilität ans Ziel: Hier ist das Auslandsstudium günstiger
    Es muss nicht unbeding

  • Was sich für Studierende 2023 finanziell ändert

    Was sich für Studierende 2023 finanziell ändert

    Viele Student:innen wissen momentan nicht, ob sie sich ihr Studium weiterhin leisten können. Andere fangen aus finanziellen Gründen gar nicht erst damit an. Auch 2023 wird Studienfinanzierung ein zentrales Thema sein. Wir werfen einen Blick auf finanzielle Änderungen in diesem Jahr - denn einige Leistungen werden glücklicherweise an die aktuelle Situation angepasst.

    Energiepauschale für St

  • DSW-Jahrespressekonferenz 2022 "Studieren in multiplen Krisen: Was nottut"

    DSW-Jahrespressekonferenz 2022 "Studieren in multiplen Krisen: Was nottut"

    Wir haben an der Jahrespressekonferenz des Deutschen Studierendenwerks (DSW) am 8. Dezember 2022 teilgenommen. Das brandaktuelle Thema: Studierende in der Krise!
    Studierende stehen unter hohem Druck - finanziell und psychisch
    Mit diesem Statement eröffnete DSW-Präsident Professor Postlep die Pressekonferenz. Die Wartezeit in den psychosozialen Beratungsstellen habe sich vervielfacht. Waren e

  • Junge Menschen lernen in der Schule wenig über Geld. Die Deutsche Bildung Academy veranstaltet eine Reihe von Webinaren für Student:innen.

    Mit Studis teilen: Offene Webinare für die eigene Finanzplanung

    Zahlreiche Student:innen sagen von sich selbst: Ich habe zu wenig Finanzwissen. In der Schule ist Finanzwissen unterrepräsentiert, und wer auch im Elternhaus nichts zu Aktien, Sparen und Co. erfährt, geht mit einer Wissenslücke ins Leben, die buchstäblich teuer werden kann.
    Die Deutsche Bildung, ein Social Business für Studienfinanzierung, bietet im Rahmen der Deutsche Bildung Academy eine Reih

  • Bund beschließt 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen

    Jetzt also doch! 200 Euro Energiepauschale für Student:innen und Fachschüler:innen


    Nach langem Hin und Her hat die Bundesregierung nun doch eine Energiepauschale für Studierende und Fachschüler:innen auf den Weg gebracht. Anfang des Jahres sollen 200 Euro ausgezahlt werden, mit denen – so die Theorie – die hohen Energiekosten zumindest teilweise abgefangen werden können. Die Kosten trägt der Bund. Unklar ist noch, wann genau der Betrag ausgezahlt werden kann. Zuletzt war Jan

  • Am 20. Oktober steht die mentale Gesundheit von Studierenden im Fokus. Das kostenfreie Webinar wird von der Deutschen Bildung veranstaltet und startet um 18:30 Uhr.

    Termin teilen und mitmachen: Webinar zu Mental Health für Studierende und Berufseinsteiger:innen am 20. Oktober

    Wir laden am 20. Oktober um 18:30 Uhr zu einem offenen Webinar für alle interessierten Studierenden und Berufseinsteiger:innen ein. Im Fokus steht die mentale Gesundheit, die schon seit längerem hart auf die Probe gestellt wird. Auch für Studierende ist die "schönste Zeit des Lebens" von Sorgen überschattet. Personalentwicklerin und Coach Kira Schlegel freut sich, vielen Teilnehmer:innen Impulse z

  • Am 19. September um 17:30 Uhr veranstaltet die Deutsche Bildung ein interaktives Webinar zum umgekehrten Generationenvertrag in der Studienberatung

    Für Studienberater:innen: Webinar zum umgekehrten Generationenvertrag in der Beratung für Studis

    Umgekehrter Generationenvertrag? Viele Studierende wissen nicht genau, was das ist - dabei kann dieses Modell eine sinnvolle Ergänzung zum Bafög und eine Alternative zum Studienkredit sein, um das Studium zuverlässig zu finanzieren. Die Deutsche Bildung bietet diese Form der Studienfinanzierung an, mehrfach ausgezeichnet vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE).
    Doch wie funktioniert das gena

  • In unserem Webinar für alle Menschen, die Studierende beraten, erklären wir das Prinzip des umgekehrten Generationenvertrags.

    Info-Session: Nachhaltige Studienfinanzierung über einen umgekehrten Generationenvertrag


    Ein Dauerthema für Studienberater:innen und ihre Ratsuchenden: Steigende Mieten, höhere Lebenshaltungskosten, Inflation. Für immer mehr Studierende wird Studienfinanzierung zum existenziellen Thema. Die erst kürzlich beschlossene Bafög-Erhöhung wird von der Inflation bereits wieder aufgefressen.


    Ein Studium darf nicht am Geld scheitern, denn nichts ist wertvoller als Bildung.
    Di

  • Für Flexibilität, Risikobegrenzung, Zugang und Kapazität erhielt die Studienfinanzierung eine Spitzenbewertung vom CHE. photo by Towfiqu Barbhuiya, Unsplash

    CHE-Studienkredittest: Spitzenbewertungen für Studienfonds der Deutschen Bildung

    Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung hat in vier von fünf Kategorien eine Spitzenbewertung vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten. Der CHE-Studienkredittest 2022 hat insgesamt 53 Studienkredite, Darlehen und Studienfonds untersucht.
    Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung wird von Absolvent:innen nach dem erfolgreichen Studienabschluss abhängig vom erzielten Einkommen zur

Mehr anzeigen