Direkt zum Inhalt springen

Themen: Arbeitsumfeld

  • HEUTE um 16 Uhr: Studienfinanzierung in der Coronakrise. Was hilft jetzt wirklich?

    Die Soforthilfe über 500 Euro für durch die Coronakrise in Not geratene Studierende wurde auf den Weg gebracht. Nicht genug, kritisieren Studierendenverbände. Während andere Bevölkerungsgruppen schnelle finanzielle Hilfe zugesagt bekamen, werden Studierende finanziell alleine gelassen, sodass ein Drittel um seine Existenz bangt.
    Die studentischen Proteste zeigen, dass es brodelt: Studienfinanzi

  • Online-Diskussion: Studienfinanzierung in der Coronakrise: Was hilft jetzt wirklich?

    Heute soll sie starten: Die Soforthilfe über 500 Euro für durch die Coronakrise in Not geratene Studierende. Nicht genug, kritisieren Studierendenverbände. Was fordern Studierende? Was liefert die Politik? Und wie kann privatwirtschaftliche Studienfinanzierung jetzt helfen? Zwei Tage vor der großen Demonstration in Berlin diskutieren wir online!

  • Studierenden-Proteste: Wir müssen über Studienfinanzierung sprechen.

    Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung, einem Social Business für Studienfinanzierung.
    Frankfurt, 10. Juni 2020. Deutschlandweit gehen Studentinnen und Studenten auf die Straße, weil sie in der Coronakrise finanziell allein gelassen werden. Wie viele wegen der Pandemie ihre Jobs in der Gastronomie, im Event-Bereich und anderen stark betroffenen Branchen verloren

  • Reminder: Event Highlight im Juni. Reduce Your Stress Week für Student/innen und Berufstätige

    ++ Last Call: Bis Freitag ist die Anmeldung noch möglich. ++
    Immer häufiger bekommen wir Anfragen zum richtigen Umgang mit Stress. Erwartungs- und Leistungsdruck führen dazu, dass sich viele überfordert fühlen, häufig sogar unter Panikattacken, Burnout oder Depressionen leiden. Die aktuelle Situation rund um Covid-19 hat diese Probleme zum Teil noch verschärft.
    Aus diesem Grund haben wir die

  • Event-Highlight im Juni. Die "Reduce Your Stress Week" für Student/innen und Berufstätige

    Immer häufiger bekommen wir Anfragen zum richtigen Umgang mit Stress. Erwartungs- und Leistungsdruck führen dazu, dass sich viele überfordert fühlen, häufig sogar unter Panikattacken, Burnout oder Depressionen leiden. Die aktuelle Situation rund um Covid-19 hat diese Probleme zum Teil noch verschärft.
    Aus diesem Grund haben wir die Reduce Your Stress Week ins Leben gerufen. Vom 15. bis 19. Juni

  • Jetzt online: Diskussion zu Chancengerechtigkeit in der Coronakrise

    Es war eine brisante Live-Diskussion mit regem Austausch im Chat: Unser lange geplantes Online-Event zum Thema Bildungschancen, das wir aufgrund der aktuellen Lage vor dem Hintergrund der Coronakrise diskutiert haben.
    Mit dabei waren Katja Urbatsch, Gründerin von Arbeiterkind; Kristina Lunz, Co-Founder and Germany Director of the Centre for Feminist Foreign Policy; Anja Hofmann, Vorstandsmitgli

  • Coronakrise: Sofortfinanzierung für das Studium mit einkommensabhängiger Rückzahlung

    Mit Beträgen ab 1.000 Euro können Studentinnen und Studenten finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise kurzfristig überbrücken. Dabei entsteht keine fixe Schuldenlast, denn die Rückzahlung orientiert sich am späteren Einkommen. Über den Studienfonds der Deutschen Bildung können Studentinnen und Studenten ab sofort auch kleinere Beträge zur Überbrückung in der Coronakrise beantragen.Die Deutsc

  • Korrektur: Alles digital? Kostenfreie Webinare für Studis im Mai

    Das Studium finanzieren und zeitgleich auch persönlich startklar für die Zukunft werden: Für diesen untrennbaren Mix steht der Studienfonds der Deutschen Bildung. Jeden Monat öffnet die Deutsche Bildung einige ausgewählte Webinare aus ihrem Programm für alle interessierten Student*innen. Verbreiten Sie die Termine gerne über Ihre Kanäle! Zur Anmeldungsübersicht.
    Corona und Stress: Resilienz in

  • Reminder! Coronakrise und Chancengerechtigkeit - die Online-Diskussion

    Reminder! Wir laden Sie herzlich zur Live-Diskussion am Donnerstag, 30.4., 16 Uhr ein. Melden Sie sich hier zur kostenfreien Veranstaltung an: https://event.webinarjam.com/register/26/o84kotwm
    Studieren und Herkunft. Verbrennen wir schulterzuckend Potenzial?
    Menschen mit nicht-akademischer Herkunft studieren seltener. Und wenn, dann brechen sie das Studium häufiger ab, trotz guter Voraussetz

  • Reminder! Chance Studium 2020. Die Online-Diskussion zum Thema Coronakrise und Chancengerechtigkeit

    Reminder! Wir laden Sie herzlich zur Live-Diskussion am Donnerstag, 30.4., 16 Uhr ein. Melden Sie sich hier zur kostenfreien Veranstaltung an: https://event.webinarjam.com/register/26/o84kotwm
    Studieren und Herkunft. Verbrennen wir schulterzuckend Potenzial?
    Menschen mit nicht-akademischer Herkunft studieren seltener. Und wenn, dann brechen sie das Studium häufiger ab, trotz guter Voraussetz

  • ​Studienfinanzierung in der Coronakrise: Studienfonds der Deutschen Bildung finanziert Lebenshaltungskosten

    Der Studienfonds der Deutschen Bildung bietet Studentinnen und Studenten auch in der Coronakrise eine sichere und verlässliche Studienfinanzierung. Mit einer Gesamtsumme ab 3.000 Euro können unter anderem die Lebenshaltungskosten finanziert werden. Die Bewerbung ist ganzjährig ohne Fristen möglich und erfolgt über ein Online-Formular. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Studentinnen und Studenten bei

  • Webinar-Specials: Studieren in Zeiten von Corona

    Das Studium finanzieren und zeitgleich auch persönlich startklar für die Zukunft werden: Für diesen untrennbaren Mix steht der Studienfonds der Deutschen Bildung. Jeden Monat öffnet die Deutsche Bildung einige ausgewählte Webinare aus ihrem Programm für alle interessierten Student*innen. Verbreiten Sie die Termine gerne über Ihre Kanäle!
    Eigentlich sollte sich im April in unseren Webinaren alle

  • Jetzt weiter erzählen: Die besten Webinare für Studis im Februar

    Davon sollten Studentinnen und Studenten erfahren: Die Deutsche Bildung bietet auch im Februar wieder eine Reihe von kostenfreien, hochwertigen Webinaren mit Top-Trainern und Referenten aus der Wirtschaft an. Diesmal mit dabei: Die Deutsche Bahn zum Thema Jobsharing.

  • Webinare für Studis im Januar: Mit Persönlichkeit ins neue Jahr

    Kaum etwas ist für beruflichen Erfolg so wichtig, wie die eigene Persönlichkeit zu reflektieren und zu kennen. In ihrem Webinar-Programm für Nachwuchsakademiker widmet sich die Deutsche Bildung deshalb im Januar den Talenten, Stärken und der Selbsterkenntnis.

  • Erinnerung: Kostenfreies Info-Webinar über Studienfinanzierung am 12.12.

    "Ich bin jung und brauche das Geld". Das würden viele Studentinnen und Studenten und solche, die es werden wollen, bestätigen. Im Info-Webinar des Studienfinanzierers Deutsche Bildung werden deshalb alle Arten, das Studium zu finanzieren, kurz und knackig vorgestellt.

  • Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen: Studienfonds als eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren

    Studienfonds, Bildungsfonds, umgekehrter Generationenvertrag: Seit mehr als 10 Jahren existiert neben Bafög, Krediten und Stipendien eine weitere Form der Studienfinanzierung. In einem Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen stellt Anja Hofmann am 27. November um 11:30 Uhr das Modell am Beispiel des Studienfonds der Deutschen Bildung vor.

Mehr anzeigen