Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Mit dem Mentoring-Programm „Female Leadership“ bereitet die auf Studienfinanzierung spezialisierte Deutsche Bildung Studentinnen und Young Professionals auf Führungspositionen vor. Das Angebot ist Teil der Deutschen Bildung Academy, die über die reine Studienfinanzierung hinaus den Bildungs- und Berufserfolg der finanzierten Kund:innen unterstützt. Mit dem Mentoring-Programm wurde dabei ein auf Fr
Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung hat in vier von fünf Kategorien eine Spitzenbewertung vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhalten. Der CHE-Studienkredittest 2022 hat insgesamt 53 Studienkredite, Darlehen und Studienfonds untersucht.Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung wird von Absolvent:innen nach dem erfolgreichen Studienabschluss abhängig vom erzielten Einkommen zur
Die Rating-Agentur „Asset Impact“ hat den Deutsche Bildung Studienfonds als „sehr nachhaltig“ bewertet. Über den Studienfonds, an dem sich institutionelle und private Investor:innen beteiligen, finanzieren Studierende ihr Studium in Deutschland und im Ausland. Gleichzeitig haben die geförderten Nachwuchsakademiker:innen Zugang zum Weiterbildungsprogramm „Academy“, das den Erfolg des Studiums und d
Studieren in Deutschland? Student:innen aus der EU können über den Studienfonds der Deutschen Bildung finanziert werden, wenn sie sie zum Studieren nach Deutschland kommen. Die Anmeldung für eine Studienfinanzierung ist ab sofort unter www.deutsche-bildung.de/study-in-germany geöffnet. Auswahl und Vergabe starten im Januar.
Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser. Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat er den umgekehrten Gen
Für über 30.000 junge Menschen in Deutschland platzt jährlich der Traum vom Medizinstudium. Eine Möglichkeit, trotzdem das beliebte Fach zu studieren, bieten ausländische Hochschulen. Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung ermöglicht das Medizinstudium auch im Ausland.Ob im ungarischen Pécs, im bulgarischen Varna oder auch in Wien – in diesen Städten ist der Anteil deutscher Medizinstudent/i
Mit Beträgen ab 1.000 Euro können Studentinnen und Studenten finanzielle Schwierigkeiten in der Coronakrise kurzfristig überbrücken. Dabei entsteht keine fixe Schuldenlast, denn die Rückzahlung orientiert sich am späteren Einkommen. Über den Studienfonds der Deutschen Bildung können Studentinnen und Studenten ab sofort auch kleinere Beträge zur Überbrückung in der Coronakrise beantragen.Die Deutsc
Der Studienfonds der Deutschen Bildung bietet Studentinnen und Studenten auch in der Coronakrise eine sichere und verlässliche Studienfinanzierung. Mit einer Gesamtsumme ab 3.000 Euro können unter anderem die Lebenshaltungskosten finanziert werden. Die Bewerbung ist ganzjährig ohne Fristen möglich und erfolgt über ein Online-Formular. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Studentinnen und Studenten bei
Studentinnen und Studenten können sich häufig eine spätere Selbstständigkeit oder Firmengründung vorstellen. Männer tragen sich dabei häufiger mit diesem Gedanken als Frauen.
Der Unterschied ist groß: Männliche Studenten sehen sich viel häufiger in einer künftigen Führungsposition als Studentinnen.
Durchschnittlich 385 Euro im Monat geben nicht mehr zuhause lebende Studenten für die Miete aus. Mit 495 Euro zahlen diejenigen am meisten, die sich eine Wohnung mit der Partnerin oder dem Partner teilen.
Spitzenreiter bei den studentischen Mieten sind Frankfurt, Hamburg und München. In günstigen Studentenwohnheimen leben nur 12 Prozent der im CampusBarometer 2018 befragten Studenten. Durchschnittlich 385 Euro im Monat geben nicht mehr zuhause lebende Studenten für die Miete aus.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzerklärung für Contacts, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Deutsche Bildung AG zu folgen.