Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

In Studienfinanzierung können Anleger:innen investieren. Der Studienfonds der Deutschen Bildung wurde als "sehr nachhaltig" bewertet.

Investieren in Bildung: Die Ratingagentur Asset Impact bewertet den Deutsche Bildung Studienfonds mit Spitzenrating

Die Rating-Agentur „Asset Impact“ hat den Deutsche Bildung Studienfonds als „sehr nachhaltig“ bewertet. Über den Studienfonds, an dem sich institutionelle und private Investor:innen beteiligen, finanzieren Studierende ihr Studium in Deutschland und im Ausland. Gleichzeitig haben die geförderten Nachwuchsakademiker:innen Zugang zum Weiterbildungsprogramm „Academy“, das den Erfolg des Studiums und d

Erinnerung: Diese Woche öffentliche Webinare für Studis aller Hochschulen

Erinnerung: Diese Woche öffentliche Webinare für Studis aller Hochschulen

Erinnerung: Unter dem Motto "Boost Your Career" lädt die Deutsche Bildung Student:innen und Berufseinsteiger:innen diese Woche zu einer öffentlichen Webinar-Reihe ein. Die Online-Events werden von erfahrenen Referent:innen und Voll-Profis von Unternehmen gehalten, darunter LinkedIn, Lidl, die Consorsbank oder die mit dem New Work Award ausgezeichnete Unternehmensberatung Intraprenör. Die kostenfre

In der öffentlichen Webinar-Reihe der Deutschen Bildung bekommen Studis und Berufseinsteiger:innen Wissen und Impulse für eine erfolgreiche Karriere.

Öffentliche Webinar-Reihe für Studis im September: Boost Your Career

Unter dem Motto "Boost Your Career" lädt die Deutsche Bildung Student:innen und Berufseinsteiger:innen zu einer öffentlichen Webinar-Reihe ein. Die Online-Events werden von erfahrenen Referent:innen und Voll-Profis von Unternehmen gehalten, darunter LinkedIn, Lidl, die Consorsbank oder die mit dem New Work Award ausgezeichnete Unternehmensberatung Intraprenör. Die Webinare vermitteln Insider-Wisse

Dr. Erik Spickschen ist Ideengeber und Co-Founder der Deutschen Bildung und erweitert jetzt den Vorstand.

Deutsche Bildung erweitert Vorstand um Dr. Erik Spickschen – Aufstockung bestehender Anleihe geplant

Die Deutsche Bildung AG hat ein neues Mitglied in den Vorstand berufen. Dr. Erik Spickschen arbeitet als Vorstandssprecher im Team mit Anja Hofmann und Andreas Schölzel. Seine vorherige Aufgabe als Vorsitzender des Aufsichtsrats übernimmt Dr. Timo Glaser.
Dr. Erik Spickschen ist der Deutschen Bildung seit Gründung im Jahr 2006 verbunden. Als Co-Founder und Ideengeber hat er den umgekehrten Gen

Bitte teilen: Studierende können für das kommende Hybrid-Semester eine digitale Ausrüstung gewinnen

Digitales Survival-Paket für Studierende: Deutsche Bildung verlost Equipment fürs Hybridsemester

Auch wenn gegen Corona hart angeimpft wird: Das Wintersemester könnte wieder ziemlich digital werden. Das Studentenleben ist zwar nicht zu ersetzen. Ein alter Laptop aber schon. 

Selten haben Studierende mit so viel Unsicherheit auf das kommende Semester geschaut. Werden Veranstaltungen wieder auf dem Campus stattfinden und wenn ja, zu welchem Anteil? Lohnt es sich überhaupt, (wieder) ein

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein? Am 1. Juni um 18 Uhr veranstaltet die Deutsche Bildung ein öffentliches Q&A zum Auslandsstudium 2021.

Öffentliches Webinar: 2021 doch noch im Ausland studieren?

Soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein? Diese Frage stellen sich Studierende, wenn es um den Auslandsaufenthalt geht. Die Impfkampagnen in vielen Ländern schreiten voran. Die Vorstellung an ein halbwegs normales Wintersemester rückt in greifbare Nähe, das Fernweh steigt. Viele haben außerdem nicht mehr viel Zeit, das Auslandssemester innerhalb des regulären Studiums noch zu machen

So war das Studentenleben nicht gedacht. Wie Studis gut durchs Online-Semester kommen.

HEUTE: Öffentliches Webinar für Studis und Hochschulmitarbeiter/innen zum Umgang mit dem Online-Semester

Unser Durchhaltevermögen wird in dieser Pandemie an ungeahnte Grenzen gebracht. Und nicht nur das: Student/innen werden auch um einen wichtigen Teil des Studentenlebens gebracht, nämlich das kontaktfreudige Leben und Studieren auf dem Campus und in der Unistadt.
Für Schnellentschlossene: Wir öffnen unser heutiges Webinar rund um das Thema Online-Semester und wie Studis es erfolgreich meistern.

Studierende mit Coronastress: In unserem kostenfreien Webinar am 31.3. um 17 Uhr gibt es Hilfe für den Umgang mit der Situation.

So langsam wird es echt zäh? Morgen kostenfreies Webinar zum Umgang mit Coronastress im Studium

Durchhalten, durchhalten und nochmal durchhalten: Die Coronakrise verlangt Studierenden und den Hochschulen sehr viel ab. Einsamkeit, digitale Lehre, Probleme mit der Selbstorganisation und finanzielle Sorgen gehören zu den Corona-Nöten der Studierenden. Wir setzen deshalb am 31. März um 17 Uhr unsere öffentliche Webinar-Reihe fort, diesmal zum Thema: „So langsam wird es echt zäh“: Wie Student/inn

Webinar: Ein Coach und eine Studentin geben Durchhalte-Tipps für die hoffentlich letzten Monate der Coronakrise

So langsam wird es echt zäh. Wie Studierende durch die Krise steuern

Licht am Ende des Tunnels oder doch noch ein langer Ritt? Die Coronakrise nervt Studierende und Hochschulen. Am 31. März um 17 Uhr veranstaltet die Deutsche Bildung ein öffentliches Webinar, diesmal zum Thema: „So langsam wird es echt zäh“: Wie Student/innen durch die Krise steuern."

1 Jahr Online-Studium: Wie schlimm war´s wirklich?

Kaum zu glauben, aber seit fast einem Jahr findet Studium und Lehre online statt. Im kostenfreien Webinar am 24. Februar 2021 ziehen wir Bilanz und fragen: Wie schlimm war es wirklich?
Bei einem Live-Coaching, das Studierende zu Hause für sich mitmachen können, leitet Dr. Timo Nolle einen Rückblick und Selbstreflexion an, bei der sie für sich herausfinden können, was sie aus dieser ungewöhnlich

Mehr anzeigen