Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • MBA anvisiert? Wir helfen dir. Mit einer fairen und flexiblen Studienförderung.

    „Ich würde ja gerne einen MBA machen, aber…“

    Wir helfen dir bei deinem „Aber“. Egal ob du nach einigen Jahren im Beruf hoch hinaus und mit dem MBA deine Qualifikation für Führungspositionen noch weiter steigern möchtest. Oder du direkt nach deinem Master die Spezialisierung „Business Administration“ oben drauf setzen willst. .In so einem Fall kann dir die Studienförderung der Deutschen Bildung helfen.

  • Die kostenlosen Online-Vorträge der Deutschen Bildung.

    ​ Fit für die Zukunft mit Futability - Jetzt noch anmelden!

    Wie gut sind wir tatsächlich auf den aktuellen und zukünftigen Wandel der Arbeitswelt vorbereitet? Reichen unsere Qualifikationen, unsere erlernten Denk- und Handlungsmuster aus, den Wandel zu gestalten und so zu bewältigen, dass wir unseren wertschöpfenden Platz gegen Roboter, Computer und Avatare verteidigen können?

  • Wenn du kein Bafög bekommst, aber die Eltern nicht zahlen können

    Am Ende des Geldes ist noch so viel Monat übrig? Das Problem kennen wohl alle Studenten und hoffen, dass sie wenigstens etwas Bafög bekommen. Doch nur ein Teil der Studenten erhält die staatliche Förderung, die an das Einkommen der Eltern gekoppelt ist. Verdienen diese aus Sicht des Bafögamts zu viel, sind sie verpflichtet, die Kinder im Studium zu unterstützen, während das Bafög verwehrt bleibt.

  • Tipp: Städte-Check für Studenten

    ​Wer zum Studieren in eine andere Stadt zieht, hat oft keinen Anhaltspunkt, in welchem Viertel es sich gut wohnen lässt. Klar kann man sich bei Freunden und Bekannten informieren, aber nicht jeder kennt jemanden, der jemanden kennt und so weiter.

  • Aktion Lernfieber, Teil 3: Erste Hilfe gegen Aufschieberitis

    Du hörst die Uhr ticken und willst die Behandlung nicht mehr länger aufschieben, sondern jetzt sofort erfahren, was hilft? Perfekt! Wir haben die besten Tipps gegen das weit verbreitete Problem mit der Selbststeuerung für dich zusammengestellt. Wirf einen Blick in unseren seelischen Arzneimittelschrank und lerne etwas über die 72-Stunden-Regel und die Perfektionismus-Falle.

  • Brexit-Welle: Geförderte Studenten berichten lebendig vom Brexit

    ​ Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben sich in den Medien fast überschlagen: Attentate, Amokläufe und ein Putsch-Versuch haben den Brexit beinahe klein aussehen lassen. Dabei ist dieses Europa-Desaster ein Ereignis mit weitreichenden Folgen – auch für die Hochschullandschaft und Forschung.

  • ​Tipp: Städte-Check für Studenten

    Wer zum Studieren in eine andere Stadt zieht, hat oft keinen Anhaltspunkt, in welchem Viertel es sich gut wohnen lässt. Klar kann man sich bei Freunden und Bekannten informieren, aber nicht jeder kennt jemanden, der jemanden kennt und so weiter. Dafür bietet jetzt das Portal Verbraucherwelt eine tolle Übersicht über die beliebtesten Uni-Städte und -Viertel.

  • Aktion Lernfieber, Teil 1: Welcher Lerntyp bist du?

    ​ Immer wieder ist von unterschiedlichen Lerntypen zu lesen, die Wissen mit verschiedenen Strategien aufnehmen. Um für sich die passende Lernstrategie anzuwenden, sollte man zunächst erkennen, welchem Lerntypen man entspricht. Frei nach dem Motto: Probieren geht über studieren.

  • ​Sommer zum Lesen im nächsten eMagazin Campus&Karriere

    Jetzt anmelden und kostenlose Artikel rund um Studium, Beruf und Karriere bekommen Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Das wussten schon die Wise Guys, aber einige weitere Faktoren spielen natürlich auch eine große Rolle dabei. Deshalb haben wir in die kommende Sommer-Spezial-Ausgabe unseres Newsletters das Beste aus Meer, Strand, Park und Schwimmbad gepackt.

Mehr anzeigen