Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Webinare für Studis im Juli: Keine Angst vor Geld

    Im #Juli bieten wir wieder kostenfreie Webinare für Student/innen an. Fokusthema in diesem Monat: Das #Geld. Das #Tabuthema ist häufig angstbesetzt und wird typischerweise in der #Schule kaum vermittelt. #finanziellebildung #moneymindset #chancestudium

  • ​Was die Coronakrise über Studienfinanzierung offenbart?

    Die Coronakrise wirft ein Schlaglicht auf das Thema Studienfinanzierung. Das hat sich auch im CHE-Studienkredittest niedergeschlagen, der in dieser Woche veröffentlicht wurde. Die Studienfinanzierung der Deutschen Bildung hat eine Spitzenbewertung erhalten. Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung, schätzt die Lage zur Studienfinanzierung in 3 Fragen und Antworten ein.
    Was bedeutet

  • Jetzt online abrufbar: Online-Diskussion: Studienfinanzierung in der Coronakrise - Was hilft jetzt wirklich?

    Es war eine brisante Live-Diskussion mit regem Austausch im Chat: Unsere Online-Diskussion zum Thema: Studienfinanzierung in der Coronakrise - Was hilft jetzt wirklich?
    Mit dabei waren Sebastian Zachrau, Vorstandsmitglied des fzs (freier zusammenschluss von student*innenschaften), Iska Brunzema, Studentin an der Uni Heidelberg, die die Deutsche Bildung Studienfinanzierung für ihr Studium nutzt

  • Jetzt online abrufbar: Online-Diskussion Studienfinanzierung in der Coronakrise - Was hilft jetzt wirklich?

    Vielen Dank, dass Sie live bei unserer Online-Diskussion zum Thema Studienfinanzierung dabei waren. Wir freuen uns schon sehr, Sie beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin haben Sie die Gelegenheit, sich die Aufzeichnung noch einmal auf unserem YouTube-Kanal anzusehen oder den Link zur Aufzeichnung an Ihre Kolleg/innen, Kommiliton/innen und weitere Interessierte weiterzuleiten.
    Ei

  • Online-Diskussion: Studienfinanzierung in der Coronakrise: Was hilft jetzt wirklich?

    Heute soll sie starten: Die Soforthilfe über 500 Euro für durch die Coronakrise in Not geratene Studierende. Nicht genug, kritisieren Studierendenverbände. Was fordern Studierende? Was liefert die Politik? Und wie kann privatwirtschaftliche Studienfinanzierung jetzt helfen? Zwei Tage vor der großen Demonstration in Berlin diskutieren wir online!

  • Studierenden-Proteste: Wir müssen über Studienfinanzierung sprechen.

    Ein Statement von Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung, einem Social Business für Studienfinanzierung.
    Frankfurt, 10. Juni 2020. Deutschlandweit gehen Studentinnen und Studenten auf die Straße, weil sie in der Coronakrise finanziell allein gelassen werden. Wie viele wegen der Pandemie ihre Jobs in der Gastronomie, im Event-Bereich und anderen stark betroffenen Branchen verloren

  • Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen: Studienfonds als eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren

    Studienfonds, Bildungsfonds, umgekehrter Generationenvertrag: Seit mehr als 10 Jahren existiert neben Bafög, Krediten und Stipendien eine weitere Form der Studienfinanzierung. In einem Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen stellt Anja Hofmann am 27. November um 11:30 Uhr das Modell am Beispiel des Studienfonds der Deutschen Bildung vor.