Kostenfreie Webinare für Studis im Oktober: Studienfinanzierung und Leadership
Kostenfreie Webinare für Studentinnen und Studenten bietet die Deutsche Bildung im Oktober zu Studienfinanzierung und Leadership.
Kostenfreie Webinare für Studentinnen und Studenten bietet die Deutsche Bildung im Oktober zu Studienfinanzierung und Leadership.
Spitzenreiter bei den studentischen Mieten sind Frankfurt, Hamburg und München. In günstigen Studentenwohnheimen leben nur 12 Prozent der im CampusBarometer 2018 befragten Studenten. Durchschnittlich 385 Euro im Monat geben nicht mehr zuhause lebende Studenten für die Miete aus.
In einem Whitepaper hat die Deutsche Bildung am Beispiel ihres Studienfonds zusammengefasst, wie dieses Modell der Studienfinanzierung funktioniert. Wer steckt hinter dem Studienfonds, wer sind die Anleger, inwiefern können Studenten von dieser Form der Studienfinanzierung profitieren? Alles auf einen Blick.
Am 19. September um 10:30 Uhr veranstaltet die Deutsche Bildung ein Webinar für Menschen, die Studierende zu Fragen der Studienfinanzierung beraten - an Hochschulen und in anderen Organisationen. Titel: Studierende umfassend beraten. Studienfonds als eine Möglichkeit der Studienfinanzierung.
Mit 64 Prozent engagiert sich der Großteil der Studentinnen und Studenten nicht ehrenamtlich. Die Konzentration auf das Studium und der Vorrang des Nebenjobs sind die häufigsten Gründe dafür.
Die Deutsche Bildung lädt Studentinnen und Studenten zu kostenfreien Webinaren ein. Im September ist das Fokusthema "Empowerment".
47 Prozent der über 6.900 im CampusBarometer befragten Studentinnen und Studenten planen nach dem Bachelor ein weiterführendes Studium, 94 Prozent von ihnen einen Master. Wer ein weiteres Studium anstrebt, verspricht sich davon mehrheitlich bessere Arbeitsmarktchancen (74 Prozent) und ein vertieftes Fachwissen (71 Prozent).
Bei der Finanzierung eines Studienaufenthaltes im Ausland sind Eltern und Familie die wichtigste Finanzierungsquelle von Studenten. 63 Prozent der auslandserfahrenen Studenten haben auf die Hilfe der Eltern zurückgegriffen, gefolgt von eigenen Rücklagen, die 42 Prozent nutzen konnten.
55 Prozent der im CampusBarometer der Deutschen Bildung befragten Studentinnen und Studenten arbeiten neben dem Studium. 48 Prozent von ihnen würden gerne weniger oder gar nicht arbeiten. 53 Prozent der Jobbenden können Nebentätigkeit und Studium hingegen gut vereinbaren. Diese Einschätzung hängt eng mit den wöchentlichen Arbeitsstunden zusammen: Wer mehr Stunden arbeitet, beklagt auch häufiger di
Im August lädt die Deutsche Bildung Studentinnen und Studenten zu Webinaren rund um das Thema Kreativität ein.
Mehr als 80 Prozent der im CampusBarometer 2018 befragten Studentinnen und Studenten aller Semester haben noch nicht im Ausland studiert. 54 Prozent haben es im weiteren Verlauf des Studiums auch nicht vor.
Sommer, Sonne, Semesterferien: Poste ein Foto von deinem #ChanceStudium Uni- oder Semesterferien-Moment und gewinne mit etwas Glück eine Sprachreise nach Lyon oder Oxford.
Die Chance zu studieren, ist etwas Großartiges. Die Deutsche Bildung wollte bereits im Wintersemester 2018/2019 von euch wissen, wie ihr diese Chance eures Lebens nutzt und hat euch dazu aufgefordert, Fotos zu posten, di